Wespenfrei am Pool: 5 Tricks für entspannte Sommertage

Im Sommer wollen alle Sonne tanken und im Wasser planschen. Aber manchmal trüben ungebetene Wespen den Spaß. Diese kleinen Störenfriede können den entspannten Poolnachmittag ganz schnell verbauen. Daher suchen viele nach natürlichen Tricks, um sie zu vertreiben.
Natürliche und ökologische Ideen
Man kann Wespen ganz ohne aggressive Chemie auf Abstand halten. Ein eher unbekannter, aber wirkungsvoller Trick ist es, ein falsches Wespennest zu basteln. Wespen meiden nämlich Areale, in denen bereits ein Nest (sprich: andere Wespen) zu finden sind. Eine braune, zerknitterte Papiertüte kann hier als Schein-Nest dienen und die Insekten dazu bringen, sich ein anderes Revier zu suchen.
Eine andere einfache Möglichkeit sind selbstgebastelte Fallen. Aus einer Plastikflasche, gefüllt mit einer Mischung aus Bier, Zucker und Wasser, entsteht ein süßer Lockstoff. Einmal hineingeflogen, finden die Wespen nicht mehr hinaus – ein günstiger und unkomplizierter Trick, der auch praktisch ist.
Den pool weniger attraktiv machen
Da Wasser den Pool zu einem wahren Wespenmagneten machen kann, helfen einige einfache Maßnahmen. So ziehen Salzwasserpools weniger Wespen an als chlorhaltige, weil sie weniger Gerüche verströmen. Auch das Verzichten auf parfümierte Produkte und das Tragen von Kleidung in leuchtenden Farben kann den Reiz für Wespen verringern.
Rund um den Pool sorgen Pflanzen wie Lavendel, Minze oder Basilikum für einen angenehmen Duft, der die Wespen eher fernhält. Gleichzeitig verschönern diese Gewächse den Bereich – so hast du gleich zwei Vorteile auf einen Schlag.
Wespen verstehen
Wespen sind auf Wasser angewiesen, um zu trinken und Materialien für den Nestbau zu sammeln. Auch süße Leckereien wie Säfte oder Früchte ziehen sie an. Darum ist es ratsam, den Poolbereich sauber zu halten und Essensreste zügig zu entfernen.
Zudem bieten Bereiche rund um den Pool oft weitere Wasserstellen und dichte Vegetation, die als Versteck dienen. Wer diese Ecken regelmäßig pflegt, hält ungewollte Wespenbesucher besser in Schach.
Was tun bei einem Wespenstich?
Sollte es trotz allem zu einem Stich kommen, ist schnelles Handeln wichtig. Zuerst sollte die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden, um Infektionen zu vermeiden. Kältepackungen helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Wenn du zu allergischen Reaktionen neigst, ist es klug, immer ein Notfallset dabei zu haben und zu wissen, wie man es anwendet.
Beim Entfernen eines Stachels solltest du darauf achten, nicht mit dem Finger zu drücken – das könnte das Gift verteilen. Stattdessen ist es sicherer, eine starre Karte zu benutzen, um den Stachel vorsichtig herauszukratzen.
Vorbeugen statt heilen
Wer den Wespen im Sommer gerne gar nicht erst begegnet, sollte schon vor Saisonbeginn Fallen oder Lockstoffe aufstellen. In Kombination mit einer guten Pflege rund um den Pool sorgst du dafür, dass sich unerwünschte Insekten gar nicht erst richtig einnisten.
Mit diesen natürlichen und praktischen Tricks kannst du deinen Sommer am Pool unbeschwert genießen – ohne Sorge vor Wespenstichen oder dem Einsatz von Chemie. So wird dein Badevergnügen zum entspannten Erlebnis, und du kannst die warmen Tage voll und ganz auskosten.